Sehr wichtige drei Punkte sammelte die B1. Gegen den viertplatzierten SC Halle gewann die Mannschaft mit 5:3. Eine Woche nachdem die Mannschaft gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, Blomberger SV, nicht über ein Unentschieden hinaus kam, sicherte sie sich die drei Zähler. Nach 2:0-Führung und 2:3-Rückstand ging es mit einem 3:3-Unentschieden in die Pause. Letztlich lautete der Endstand aber 5:3 aus rot-weißer Sicht. Damit sprang die B1 wieder über den Strich und hat nun zwei Punkte Vorsprung auf den SV Werl-Aspe auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.
Zumindest ein Unentschieden erreiche auch die B2. Gegen Herringhausen-Eickum holte die ersatzgeschwächte Mannschaft damit seinen ersten Punkt im vierten Spiel in der Kreisliga A. Einen frühen 0:1-Rückstand drehte die Mannschaft noch vor der Pause. Kurz nach Wiederanpfiff gelang FAH dann aber der erneute Ausgleich, der bis zum Abpfiff Bestand hatte.
Einen Pflichtsieg verbuchte die C1. Die Mannschaft schlug den VfL Herford verdient mit 13:1. „Heute haben wir einfach unsere Hausaufgabe gemacht“, sagte Trainer Douglas Mees, der auch dem Gegner Respekt zollte. „Die Jungs sind mit elf Mann angetreten, wobei zwei bis drei Spieler noch aus der aktuellen D-Jugend kamen.“ Aufgrund der Erschöpfung der VfL-Kicker wurde die Partie gegen Ende mit jeweils acht Spielern auf beiden Seiten zu Ende gespielt.
Einen Punkt sammelte die C2. Die Mannschaft traf auf den TuS Bruchmühlen. Kurz nach der Pause gelang die 1:0-Führung. Einige Zeit später fiel der 1:1-Ausgleich. Damit rückte das Team auf zwei Punkte an den nächstbesser platzierten VfL Herford heran.
Ohne Sieg blieb die D3. Die Mannschaft traf auf den TV Elverdissen II. Nach 0:0 zur Pause, lautete der Endstand schlussendlich 1:3 aus Sicht unserer Mannschaft.
Die E1 traf auf den VfL Mennighüffen. Der erste Durchgang war knifflig und Rot-Weiß gelang lediglich ein Tor, während der VfL ein paar mehr Treffer erzielte. Im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel dann etwas und beide Mannschaften schafften gleich viele Tore. „Heute waren wir etwas zu schläfrig“, berichtete Trainer Paul Wibbeler nach dem Spiel.
Die E2 spielte gegen den SC Bünde II. Erst konnte bis zur Pause nur Bünde ein Tor erzielen. Nach der Pause gelang das dann auch den von Krankheitsfällen geplagten Elsekickern. Aber auch Bünde konnte noch ein paar mal in das Tor treffen und die Partie für sich letztlich erfolgreich bestreiten.
Einen torreichen Spieltag erlebte die E3. Die Mannschaft spielte erfolgreich gegen den SV Enger-Westerenger II. Viermal mussten die Elsekicker ins eigene Netz greifen, dreimal so häufig fanden sie aber auch das gegnerische Tor.
Die E4 spielte gegen den FC Exter II. In der ersten Halbzeit war es ein knappes Spiel und der FCE II schoss ebenso wie RWK ein Tor. „Wir haben einige Torchancen liegengelassen“, berichtete Trainer Nils Entgelmeier. Nach der Pause wurde Rot-Weiß offensiv aktiver und konnte noch einige weitere Tore erzielen, während Exter noch ein Tor gelang.